Einträge von abci - Avocats | Rechtsanwälte

Schadensersatzanspruch nach einer formfehlerhaften Kündigung

Der französische Kassationsgerichtshof hat am 30.06.2016 entschieden, dass dem Arbeitnehmer bei einer formfehlerhaften Kündigung nicht automatisch ein Schadensersatzanspruch (maximal ein Monatsgehalt nach Artikel L. 1235-2 des französischen Arbeitsgesetzbuches) zusteht (Cass. soc., 30.06.2016, n°15-16066). Vielmehr muss der Arbeitnehmer den aufgrund des Verfahrensfehlers behaupteten Schaden genau darlegen. Tut er das nicht, steht ihm kein Schadensersatzanspruch zu.

Aufhebungsvertrag nach Ausspruch einer Kündigung

Das Kassationsgerichtshof hat entschieden, dass eine Aufhebungsvereinbarung nach dem Ausspruch einer Kündigung abgeschlossen werden darf: „Wurde ein Arbeitsvertrag gekündigt, gilt der spätere Abschluss eines Aufhebungsvertrags durch die Parteien als Verzicht auf die vorherige Kündigung“ (Cass. soc., 03.03.2015, n°13-20.549), Somit darf trotz einer bereits vorgenommenen Arbeitgeber- oder Arbeitnehmerkündigung ein Aufhebungsvertrag wirksam auf der Grundlage des Art. […]

Kündigung des Arbeitsvertrages : keine Abfindung für nicht genommene „RTT“ (zusätzliche Urlaubstage) aufgrund der Arbeitszeitverkürzung

Die sog. „zusätzlichen Urlaubstage“ (RTT) aufgrund der Arbeitszeitverkürzung, die am Tag der Kündigung des Arbeitsvertrages nicht genommen wurden, müssen nicht in jedem Fall vom Arbeitgeber erstattet werden. Dies erklärte der französische Kassationsgerichtshof erstmals in einem Urteil vom 18.03.2015. Im Fall einer Kündigung des Arbeitsvertrages, sei der Arbeitsgeber ausschließlich verpflichtet, die nicht genommenen „zusätzlichen Urlaubstage“ (RTT) […]

Änderung der Berechnung von Praktikantenvergütung

Die Höhe der monatlichen Vergütung eines Praktikanten richtet sich jetzt nach der Dauer der tatsächlichen Anwesenheit. Nach dem Gesetz vom 10.07.2014 wird soweit die Praktikumsvereinbarung nach dem 01.12.2014 abgeschlossen wird und eine Dauer von zwei Monaten vorsieht die Vergütung nicht mehr auf der Basis von 151,67 Stunden monatlich (35 Stunden pro Woche) oder 154 Stunden […]

Französisch-spanisches Seminar in Sevilla

Prof. Dr. Jochen Bauerreis hat am französisch-spanischen Seminar der ACE (Association des avocats Conseils d’Entreprises) in Sevilla vom 5. bis zum 8. Juni 2014 zum Thema «  Unternehmen im Wandel  aus der französisch-spanischen Perspektive » teilgenommen. Die Konferenz hat am 5. und 6. Juni in der Anwaltskammer Sevilla, 6 C/ Chapineros im Alten Zentrum in der […]