Einträge von abci - Avocats | Rechtsanwälte

Recht des Arbeitnehmers am eigenen Bild: Allein die Feststellung einer Verletzung begründet einen Anspruch auf Schadenersatz

In ihrem Urteil vom 19. Januar 2022 gewährt die soziale Kammer des französischen Kassationshofs (Cour de cassation) dem Recht des Arbeitnehmers am eigenen Bild einen besonderen Schutz. Sie entscheidet, dass allein die Feststellung, dass das Recht des Arbeitnehmers am eigenen Bild verletzt wurde, einen Anspruch auf Schadensersatz begründet, ohne dass der Arbeitnehmer einen Schaden nachweisen […]

Soft Skills: eher theoretische als praktische Bedeutung?

Eine im letzten Quartal 2021 von ViaVoice durchgeführte Umfrage zeigt, dass der Begriff „Soft Skills“ den meisten Personalvermittlern (88%) und Erwerbstätigen (75%) noch unbekannt ist. Nachdem sie jedoch seine Bedeutung verstanden haben, ist etwa die Hälfte von ihnen (54% bei Personalvermittlern und 44% bei Erwerbstätigen) der Ansicht, dass die Soft Skills von besonderer Bedeutung sind, […]

Verlängerung der Homeoffice-Pflicht in Frankreich

Am 21.01.2022 wurde das für französische Unternehmen geltende Gesundheitsprotokoll aktualisiert. Unter anderem werden Arbeitgeber weiterhin dazu verpflichtet, den Beschäftigten im Falle von Büroarbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten Homeoffice zu ermöglichen. Die Homeoffice-Pflicht gilt zunächst bis zum 01.02.2022 und beträgt drei bis vier Tage pro Woche. Nach dem 01.02.2022 soll Homeoffice in Frankreich nur noch zu empfehlen […]

Einstellung von Führungskräften im Jahr 2022: Unternehmen stehen vor großen Schwierigkeiten

Die am 24.01.2022 von der französischen Agentur für Arbeit für Führungskräfte (Apec / Association Pour l’Emploi des Cadres) veröffentlichten Zahlen zeigen, dass Unternehmen 2022 bei der Einstellung von Führungskräften mit ernsthaften Schwierigkeiten zu kämpfen haben werden. Obwohl positiv in die Zukunft geschaut wird und Unternehmen einstellen möchten, bereiten sich 78 % der Unternehmen auf einen […]

Frankreich: Der neue Corona-Impfpass ersetzt den bisher gültigen Gesundheitspass

Mit dem Gesetz vom 22.012022 „zur Stärkung der Instrumente zur Bewältigung von Gesundheitskrisen und zur Änderung des französischen Gesetzes über das öffentliche Gesundheitswesen“ in Verbindung mit dessen Durchführungsverordnung vom 23.01.2022 hat das französische Parlament die Einführung eines Corona- Impfpasses endgültig beschlossen. Seit dem 24.01.2022 gilt für alle Menschen ab 16 Jahren entweder der Impfpass oder […]

Frankreich: Der neue Corona-Impfpass ersetzt den bisher gültigen Gesundheitspass

Mit dem Gesetz vom 22.012022 „zur Stärkung der Instrumente zur Bewältigung von Gesundheitskrisen und zur Änderung des französischen Gesetzes über das öffentliche Gesundheitswesen“ in Verbindung mit dessen Durchführungsverordnung vom 23.01.2022 hat das französische Parlament die Einführung eines Corona- Impfpasses endgültig beschlossen. Seit dem 24.01.2022 gilt für alle Menschen ab 16 Jahren entweder der Impfpass oder […]

Systematische Krankschreibungen im Krankheitsfall?

Nach einer Studie erzählen Arbeitnehmer ihren Arbeitgebern immer häufiger von ihren Krankheiten. Aus der Studie geht insbesondere hervor, dass „je unbedeutender die gesundheitlichen Probleme sind, desto bereitwilliger werden sie angesprochen“. Krankschreibungen folgen jedoch nicht immer. In der Tat arbeiten 46% der befragten Arbeitnehmer im Krankheitsfall weiter (davon 8% im Homeoffice), 33% bleiben einen Tag zu […]

Die Sanktionsmöglichkeiten des französischen Impfpassgesetzes bei Nichteinhaltung der Schutzmaßnahmen in Unternehmen

Gemäß Artikel 2 der konsolidierten Fassung des französischen Impfpassgesetzes kann künftig der Arbeitgeber gegenüber, der seine Arbeitnehmer in gefährlicher Weise dem Covid-19 aussetzt und eine Mahnung der Arbeitsaufsichtsbehörde ignoriert, mit Sanktionen geahndet werden. Die Nichteinhaltung der Home-Office-Pflicht, die Anwesenheit einer zu großen Anzahl an Arbeitnehmern in einem einzigen Büro, welches nicht ausreichend belüftet werden kann […]

Inflationsausgleichprämie: erste Reaktion der französischen Regierung auf die steigenden Preise

Mit dem zweiten Haushaltsgesetz für 2021, welches am 02.12.2021 veröffentlicht wurde, wurde eine sog. „Inflationsausgleichsprämie“ (prime d’inflation) in Frankreich eingeführt. Es handelt sich um eine finanzielle Unterstützung mit Ausnahmecharakter in Höhe von EUR 100,00 pro Person, die unter bestimmten Alters- und Einkommensbedingungen gewährt wird. Die Prämie unterliegt weder der Sozialabgaben noch der Einkommenssteuer. Insgesamt sollen […]

Optimierung der Verhandlungen im Rahmen einer Aufhebungsvereinbarung französischen Rechts

Die mit Gesetz Nr. 2008-596 vom 25.06.2008 eingeführte Aufhebungsvereinbarung französischen Rechts hat sich als Mittel der Vertragsbeendigung in der Arbeitswelt Frankreichs durchgesetzt. Gemäß der Statistik DARES wurden im Jahr 2020 424.000 Arbeitsverhältnisse mittels der Aufhebungsvereinbarung französischen Rechts beendet. Dieses Instrument ist aufgrund seiner Einfachheit bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern beliebt: in der Tat scheint es nichts […]